DSB auf politischen Sommerfesten in Berlin


Aller guten Dinge sind drei! Es ist längst zur guten Tradition geworden, dass der DSB mit seinem historischen Kirmesstand auf den politischen Sommerfesten in Berlin vertreten ist. Dort macht er in zahlreichen Gesprächen mit Entscheidungsträgern, Wirtschafts-, Medien- und Verbandsvertretern auf die Belange der Schaustellerbranche aufmerksam.
Seit dem vergangenen Jahr haben auch das Hessenfest sowie die Stallwächterparty Baden-Württembergs einen festen Platz im DSB-Kalender. In der letzten Sitzungswoche des Bundestages vor der parlamentarischen Sommerpause war der DSB gleich auf drei Sommerfesten zu Gast und freute sich über viele prominente Gesprächspartner.
PKM-Sommerfest
Den Auftakt dieser Veranstaltungswoche bildete am 8. Juli das traditionelle PKM-Sommerfest im Garten des Kronprinzenpalais Unter den Linden, nur wenige Schritte vom Brandenburger Tor entfernt.
Wie schon im vergangenen Jahr eröffnete der PKM-Vorsitzende Christian Freiherr von Stetten das Sommerfest und begrüßte die zahlreichen Gäste, die für das größte PKM-Sommerfest seit vielen Jahren sorgten. Es machte sich bemerkbar, dass die CDU mit Friedrich Merz aktuell den Bundeskanzler stellt. In seiner Ansprache betonte Merz die unverändert große Bedeutung des deutschen Mittelstandes und dankte den Unternehmerinnen und Unternehmern, die er als „tragende Säulen unseres Wohlstandes“ würdigte.
Jens Spahn, Fraktionsvorsitzender der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, zog in seinem Grußwort Bilanz über die bisherige Regierungsarbeit und zeigte sich optimistisch, was die zukünftigen Rahmenbedingungen für den Mittelstand betrifft. Alexander Hoffmann, Vorsitzender der CSU-Landesgruppe im Deutschen Bundestag, bekräftigte in seiner Rede die Unterstützung seiner Partei für die vielen kreativen und innovativen Unternehmen in Deutschland.
Nach der Eröffnung folgte der traditionelle Rundgang der Gastgeber, bei dem sich die Sponsoren präsentieren konnten – so auch der DSB, vertreten durch Präsident Albert Ritter, die Vizepräsidenten Kevin Kratzsch und Bethel Thelen sowie Hauptgeschäftsführer Frank Hakelberg. Dabei bot sich die Gelegenheit, erneut auf die Belange der Schaustellerbranche aufmerksam zu machen und Kontakte zu Entscheidungsträgern zu vertiefen. Bundeskanzler Friedrich Merz erinnerte sich zudem gerne an seinen Besuch beim Delegiertentag des DSB in Kassel im Jahr 2023.
Hessenfest
Das seit 2002 in Berlin stattfindende Hessenfest zählt zu den wichtigsten und beliebtesten politischen Veranstaltungen der Bundeshauptstadt. Auch in diesem Jahr feierten mehr als 2500 Gäste – so viele wie auf keinem anderen Fest der Landesvertretungen – bis spät in die Nacht in den Berliner Ministergärten zwischen Potsdamer Platz und Brandenburger Tor.
Über den Besuch des Deutschen Schaustellerbundes am 9. Juli freute sich besonders Hessens Ministerpräsident Boris Rhein, der es sich nicht nehmen ließ, am Informationsstand des DSB vorbeizuschauen und sich persönlich für das Engagement der Schausteller zu bedanken.
In seiner Eröffnungsrede betonte Rhein erneut die Bedeutung von Zusammenarbeit und Kommunikation in der Politik. Das Hessenfest solle jedes Jahr Menschen zusammenbringen und neue Netzwerke schaffen. Dafür eigne sich die zentrale Lage der hessischen Landesvertretung in Berlin ebenso gut wie die geografische Lage Hessens im Herzen Deutschlands.
Im Zentrum des Festgeländes präsentierte sich auch diesmal der historische Kirmesstand des DSB. Zahlreiche Politikerinnen und Politiker sowie viele Gäste nutzten die Gelegenheit, mit den Vertretern des Schaustellerbundes ins Gespräch zu kommen. Vor Ort waren unter anderem die DSB-Vizepräsidenten Bethel Thelen und Kevin Kratzsch sowie Schaustellervertreter aus Hessen, darunter Thomas Roie, Erster Vorsitzender des Schaustellerverbandes Frankfurt Rhein-Main.
Die große Bedeutung des Hessenfests zeigte sich auch an der langen Liste prominenter Gäste: Neben zahlreichen politischen Entscheidungsträgern aus Hessen standen vor allem Bundeskanzler Friedrich Merz und Bundestagspräsidentin Julia Klöckner im Mittelpunkt, die gemeinsam unter großem Medieninteresse traditionell das Bierfass zur Eröffnung des Festes anzapften.
Stallwächterparty der Landesvertretung Baden-Württemberg
Nur einen Tag nach dem Hessenfest, am 10. Juli, läutete die 60. Stallwächterparty der baden-württembergischen Landesvertretung die politische Sommerpause ein. Ein begehrtes Fest: Rund 2.000 Gäste aus Politik, Wirtschaft und Medien kamen im Botschaftsviertel am Berliner Tiergarten zusammen, um unter dem diesjährigen Motto „Aus Tradition in die Zukunft“ die Symbiose von Tradition und Innovation zu feiern – ein Zusammenspiel, das auch die Schaustellerbranche seit jeher prägt.
Baden-Württembergs Ministerpräsident Winfried Kretschmann begrüßte neben den Gästen und Sponsoren zahlreiche Amtsträger aus Landes- und Bundespolitik. Unter ihnen war auch die nordrhein-westfälische Wirtschaftsministerin Mona Neubaur, die bereits beim 73. Delegiertentag des DSB in Düsseldorf als Gastrednerin vor Ort war und im Anschluss daran mit einem Erlass die Gestattungspflicht für reisende Gastronomiebetriebe in NRW aufgehoben hatte.
DSB-Vizepräsident Kevin Kratzsch und Hauptgeschäftsführer Frank Hakelberg nutzten die Gelegenheit, um mit vielen Politikerinnen und Politikern ins Gespräch zu kommen und sie über die aktuellen Anliegen der Schaustellerbranche zu informieren. Unter den Gesprächspartnern waren auch zahlreiche Vertreter von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN, darunter der ehemalige Wirtschaftsminister und Vizekanzler Robert Habeck sowie Landwirtschafts- und Ernährungsminister Cem Özdemir.
Mit der Stallwächterparty verabschiedete sich die Politik in Berlin schließlich für einige Wochen in die parlamentarische Sommerpause – bis zum 8. September, wenn der DSB beim Seeheimer Gartenfest gemeinsam mit Politikerinnen und Politikern den Auftakt der ersten Sitzungswoche nach der Sommerpause feiern wird.
Herzlichen Dank an Meinolf Werth für seine Unterstützung!