
Die 92 Mitglieder des Deutschen Schaustellerbundes sind selbstständige Vereine und Verbände, die wiederum die Interessen ihrer Mitglieder auf kommunaler und regionaler Ebene wahrnehmen. Auf Landesebene arbeiten die Vereine in Zweiggeschäftsstellen und Arbeitsgemeinschaften zusammen.
Die ersten Vorsitzenden der Mitgliedsverbände bilden gemeinsam mit dem Präsidium und den Bundesfachberatern sowie einem gewählten Protokollführer den Hauptvorstand.

„Einigkeit macht stark!“

Die speziellen Regelungen und Vorteile für die 5.300 Schaustellerunternehmen Deutschlands fallen dem DSB und damit der Schaustellerbranche nicht einfach zu. Sie sind das Ergebnis harter Arbeit. Jeden Tag setzen sich in Deutschland Schaustellerinnen und Schausteller im Namen des DSB für die Interessen ihrer Kolleginnen und Kollegen ein.
Dabei geht es immer um das Wohl des Berufsstandes und die Zukunftssicherung des Gewerbes.
Deutschland hat eine einmalige Kulturlandschaft – ein bedeutender Teil davon sind die Volksfeste, Kirmessen und Weihnachtsmärkte, die in Deutschland eine über 1.200-jährige Tradition haben. Sie zu schützen, ist die Aufgabe des Deutschen Schaustellerbundes. Ohne ihn und seine Mitglieder wäre Deutschland um zahlreiche Volksfeste ärmer.
Wie werde ich Mitglied?
Da die Mitglieder des Deutschen Schaustellerbundes die regionalen Schaustellervereine und -verbände sind, bitten wir Sie, sich vorerst mit einem örtlichen Verband/Verein in Ihrer Nähe in Verbindung zu setzen.
Den Verband in Ihrer Nähe finden Sie unter Unsere Mitglieder.
Über den Beitritt in Ihren örtlichen Schaustellerverband werden Sie automatisch Mitglied im Deutschen Schaustellerbund e.V.
Die Aufnahmegebühren und Beiträge für eine Mitgliedschaft setzen die örtlichen Verbände/Vereine für ihre Mitglieder fest.
Gerne benennen wir Ihnen auch die DSB-Mitgliedsverbände, die sich im Umkreis Ihres Wohnorts befinden. Für Rückfragen steht Ihnen gerne unsere Mitgliederverwaltung unter (030) 59 00 99-785 zur Verfügung.
Den Verband in Ihrer Nähe finden Sie hier: