Wir machen Freizeit zum Vergnügen

10.000 Volksfeste
richten sich deutschlandweit an alle Menschen, unabhängig von Einkommen, Bildungsgrad, Herkunft, Religion und sozialem Status.
Kulturgut
3.250 Weihnachtsmärkte
laden die Menschen in der Adventszeit landauf, landab zum besinnlichen Beisammensein ein und stellen zudem gemeinsam mit unseren Volksfesten einen entscheidenden Wirtschaftsfaktor dar.
Wirtschaftsfaktor
5.600 Schaustellerunternehmen
beschicken mit ihren Familienbetrieben unsere teils jahrhundertealten Traditionsveranstaltungen und sind somit die Träger der deutschen Volksfestkultur.
SchaustellergewerbeGestatten, Deutscher Schaustellerbund

Portrait / Geschichte
Der Deutsche Schaustellerbund e.V. ist die Berufsspitzenorganisation des deutschen Schaustellergewerbes, also all der Familienbetriebe, die Volksfeste und Weihnachtsmärkte mit ihren Geschäften und Attraktionen beschicken und deutschlandweit für Vergnügen sorgen.
Portrait / Geschichte
Unsere Organisation
Die Mitglieder des Deutschen Schaustellerbund e.V. sind selbstständige Vereine und Verbände, die wiederum die Interessen ihrer Mitglieder auf kommunaler und regionaler Ebene wahrnehmen. Der DSB ist also immer in Ihrer Nähe.
Unsere Organisation
Das Präsidium
Das Präsidium als geschäftsführender Vorstand wird alle zwei Jahre vom Delegiertentag gewählt und setzt sich zusammen aus dem Präsidenten und vier Vizepräsidenten (Berufsfragen, Organisationsfragen, Marketing und Finanzen).
Das Präsidium
Die Bundesfachberater
Die Bundesfachberater und ihre Stellvertreter erweitern das Präsidium und stehen mit ihrer Expertise, innerhalb von sieben Fachgruppen, der Verbandsorganisation beratend zur Seite und sind ständige Ansprechpartner zu spezifischen Berufsfragen.
Bundesfachberater
Die Hauptgeschäftsstelle
Die Hauptgeschäftsstelle des Deutschen Schaustellerbundes im Herzen Berlins, in unmittelbarer Nähe zum Deutschen Bundestag, ist eine ständige Anlaufstelle für die DSB-Mitglieder und Bindeglied zu allen Institutionen des öffentlichen Lebens.
HauptgeschäftsstelleMitgliedschaft im Deutschen Schaustellerbund e.V.

Unsere Mitglieder
Der Deutsche Schaustellerbund e.V. besteht derzeit aus 92 Mitgliedsverbänden auf regionaler Ebene und vereint mehr als 90 Prozent der rund 5.600 Beschicker von Volksfesten und Weihnachtsmärkten unter seinem Dach.
Unsere Mitglieder
Vorteile der Mitgliedschaft im DSB
Der Deutsche Schaustellerbund macht sich für den Berufsstand der Schausteller und Schaustellerinnen stark. Er ist das anerkannte Sprachrohr der Schausteller bei Politik und Verwaltung und setzt sich dort für die Schaustellerinteressen ein.
Vorteile der Mitgliedschaft
Wie werde ich Mitglied?
Da die Mitglieder des Deutschen Schaustellerbundes die regionalen Schaustellervereine und -verbände sind, werden Sie über den Beitritt in einen örtlichen Schaustellerverband automatisch Mitglied im DSB.
Mitglied werdenAktuelles
-
Mäser Gläser ist neues Fördermitglied des Deutschen Schaustellerbundes e.V.
Mit der Josef Mäser GmbH begrüßt der Deutsche Schaustellerbund e.V. sein neuestes Fördermitglied. Im folgenden Artikel stellt sich der Glühweintassenhersteller den DSB-Mitgliedern persönlich vor.
-
Feierlicher Jahresempfang der Schausteller in Nordrhein-Westfalen
Tradition, Gemeinschaft und der enge politische Austausch über die Zukunft des Schaustellergewerbes prägten den Jahresempfang der nordrhein-westfälischen Schaustellerverbände am 14. März 2025 im Ruhrfestspielhaus Recklinghausen. In festlichem Rahmen versammelten sich Vertreterinnen und Vertreter aus Politik, Wirtschaft und dem Schaustellergewerbe, um gemeinsam die einzigartige Volksfest- und Kirmeskultur in Nordrhein-Westfalen zu feiern und zugleich über die aktuellen Herausforderungen der Branche zu beraten.
-
Bildung: Erfolgreicher BeKoSch-Kurs in Neumünster 2025 – Schaustellerjugend besucht Landtag
Vom 3. bis 21. Februar 2025 absolvierten elf junge Schaustellerinnen und Schausteller aus Schleswig-Holstein, Niedersachsen, Brandenburg und Sachsen den BeKoSch-Lehrgang (Berufliche Kompetenz für Schausteller) an der Walther-Lehmkuhl-Schule in Neumünster. Besondere Ereignisse waren die Besuche des schleswig-holsteinischen Ministerpräsidenten Daniel Günther und des ehemaligen Ministerpräsidenten, Peter Harry Carstensen.