Festumzug und Eisbeinessen: Politische Prominenz auf dem Oldenburger Kramermarkt


Mit dem traditionellen Kramermarktsumzug, der feierlichen Eröffnung, und dem anschließenden Eisbeinessen in den Weser-Ems-Hallen begann am 27. September offiziell die „fünfte Jahreszeit“ in Oldenburg. Mehr als 100 Teilnehmergruppen mit liebevoll geschmückten Wagen zogen durch die Stadt und begeisterten Tausende von Zuschauerinnen und Zuschauern entlang der Umzugsstrecke, die direkt zum Festplatz führte.
Ein besonderer Höhepunkt war der Besuch gleich zweier norddeutscher Ministerpräsidenten: Olaf Lies (Niedersachsen) und Daniel Günther (Schleswig-Holstein) unterstrichen mit ihrer Anwesenheit einmal mehr ihre enge Verbundenheit mit der Schaustellerbranche. Beide Regierungschefs hatten im Laufe der aktuellen Volksfestsaison – trotz voller Terminkalender – bereits mehrere Traditionsfeste besucht und so ihre Wertschätzung für das Schaustellergewerbe eindrucksvoll unter Beweis gestellt. Olaf Lies war unter anderem auf dem Stoppelmarkt in Vechta zu Gast, wo er als Festredner auftrat und gemeinsam mit DSB-Präsident Albert Ritter sowie weiteren Branchenvertretern im historischen Schindelwagen des Vereins reisender Schausteller Vechta e.V. zusammenkam.
Daniel Günther, der beim traditionsreichen „Defftig Ollnborger Gröönkohl-Äten“ in Berlin als Nachfolger des Bundesverteidigungsministers zum Grünkohlkönig der Stadt Oldenburg gekrönt worden war, folgte dem Brauch und nahm gemeinsam mit Oldenburgs Oberbürgermeister Jürgen Krogmann und Olaf Lies in einer Festkutsche am Umzug teil und verteilte zur Freude der zahlreichen Besucherinnen und Besucher Kamelle entlang der Strecke.
Politischer Austausch über Schaustellerthemen
Die DSB-Vizepräsidenten Bethel Thelen und Andreas Horlbeck nutzten gemeinsam mit DSB-Hauptgeschäftsführer Frank Hakelberg sowie dem Oldenburger Schaustellerverband e. V. um seinen Ersten Vorsitzenden Robért Hempen die Gelegenheit, mit den hochrangigen politischen Gästen über aktuelle Herausforderungen der Branche zu sprechen. Sowohl bei der Eröffnungsfeier als auch beim gemeinsamen Rundgang über den Festplatz, wo die Ministerpräsidenten an verschiedenen Schaustellergeschäften ihre Nerven und Geschicklichkeit unter Beweis stellten, konnten die Schausteller aus nächster Nähe auf die Besonderheiten ihres beruflichen Alltags aufmerksam machen.
Im Rahmen der Festlichkeiten informierten die Vertreter des Deutschen Schaustellerbundes e.V. den Parlamentarischen Staatssekretär beim Bundesminister der Finanzen, Dennis Rohde – selbst gebürtiger Oldenburger – über unterschiedliche Auffassungen des Verbandes und der Finanzbehörden zum Thema der korrekten Kassenführung. Rohde reagierte prompt auf den Hinweis und lud die DSB-Delegation zu einem zeitnahen Gespräch ins Bundesfinanzministerium ein.
Ein großer Dank gilt dem Schaustellerverband Oldenburg und seinem Ersten Vorsitzenden Robért Hempen für die hervorragende Öffentlichkeitsarbeit im Sinne der gesamten Branche. Ebenfalls gewürdigt wurde der langjährige Verbandsvorsitzende und DSB-Vizepräsident a. D. Michael Hempen, der im Rahmen der Eröffnungsveranstaltung für sein jahrzehntelanges Engagement in Oldenburg feierlich geehrt wurde.
Der 418. Kramermarkt findet vom 26. September bis zum 5. Oktober statt. Während der „fünften Jahreszeit“ ziehen über 250 Schaustellerbetriebe bis zu 1,5 Millionen Besucherinnen und Besucher nach Oldenburg.