DSB – Deutscher Schaustellerbund e.V.

Feierliche Eröffnung von Pützchens Markt

DSB-Präsident Albert Ritter (r.), DSB-Bundesfahnenträger Robert Heitmann (Mitte) und Kirmeskönigin Julia I. (l.)
dsb
dsb

Zum 656. Mal fand am zweiten Septemberwochenende in Bonn-Beuel der traditionsreiche Pützchens Markt statt – ein Volksfest, das wie kaum ein anderes die enge Verbindung von Kirche, Kirmes und Karneval im Rheinland sichtbar macht.

Ein besonderer Höhepunkt war der historische Festzug, der mit Traditionsvereinen, aufwendig gestalteten Festwagen, Musikgruppen, liebevoll restaurierten Schaustellerzugmaschinen und den Traditionsfahnen der Schaustellerverbände zahlreiche Besucherinnen und Besucher begeisterte. Mit dabei war auch die NRW-Kirmeskönigin Julia I., die den Umzug gemeinsam mit zahlreichen Ehrengästen aus Politik und Gesellschaft begleitete.

Im Anschluss an den Festzug zog die Festgemeinschaft in die Bayernfesthalle ein, wo DSB-Präsident Albert Ritter in seiner Festansprache die Gäste sowie die zahlreichen Schaustellerfahnen der Verbände begrüßte. Gemeinsam mit Bonns Oberbürgermeisterin Katja Dörner eröffnete er anschließend mit dem traditionellen Fassanstich das Volksfest offiziell. Bereits am Mittag säumten bei strahlendem Sonnenschein Tausende Besucherinnen und Besucher die Wege über das Marktgelände, um den feierlichen Auftakt mitzuerleben.

Am Festmontag zeigte sich einmal mehr, welche starke integrative Kraft von Volksfesten ausgeht: Auf Einladung der Schaustellerinnen und Schausteller sowie des Vereins „Pützchens Markt hilft“ konnten über 1.000 Menschen mit Beeinträchtigung einen unbeschwerten Tag auf dem Festgelände verbringen – eine gelebte Tradition, die seit vielen Jahren für echte Inklusion auf dem Festplatz steht.

Nach fünf Tagen voller Begegnung, rheinischer Lebensfreude und festlicher Atmosphäre endete Pützchens Markt am 15. September mit dem traditionellen Abschlussfeuerwerk. Insgesamt zählte das Volksfest in diesem Jahr über 950.000 Besucherinnen und Besucher.