DSB – Deutscher Schaustellerbund e.V.

DSB zu Gast auf dem 2. Hauptstadtabend des Seeheimer Kreises

Finanzminister und Vizekanzler Lars Klingbeil begrüßte die Gäste des Seeheimer Hauptstadtabends auf der Bühne.
dsb
dsb

Einen Tag nach seiner 190. Hauptvorstandssitzung in Darmstadt setzte der Deutsche Schaustellerbund e.V. am 27. Juni 2025 seine politische Präsenz in Berlin fort. Anlass war der 2. Hauptstadtabend des Seeheimer Kreises in den Ministergärten der Landesvertretung Rheinland-Pfalz. Dort sorgte der DSB mit seinem historischen Kirmesstand für authentische Volksfestatmosphäre und lud die Anwesenden bei frischem Popcorn und gebrannten Mandeln zu anregenden Gesprächen über die aktuelle Lage und Zukunftsperspektiven der Schaustellerbranche ein.

Bei sommerlichen Temperaturen füllte sich der Garten zunächst nur langsam, da der parallel stattfindende SPD-Bundesparteitag auf dem Berliner Messegelände viele Gäste band. Pünktlich zur Eröffnung durch Dirk Wiese, Erster Parlamentarischer Geschäftsführer der SPD-Bundestagsfraktion und Sprecher des Seeheimer Kreises, versammelten sich jedoch zahlreiche hochrangige Persönlichkeiten aus Politik, Wirtschaft, Kultur, Gesellschaft und Medien. Unter ihnen war auch der Finanzminister und Vizekanzler Lars Klingbeil, der zuvor auf dem Parteitag als Vorsitzender seiner Partei neben der neu gewählten Vorsitzenden der SPD, Bärbel Bas, bestätigt worden war. Auch Verteidigungsminister Boris Pistorius, schon vor Jahren gern gesehener Gast auf dem Delegiertentag des DSB in Osnabrück und vor wenigen Monaten noch Gast und Gastredner zur Eröffnung des Oldenburger Kramermarktes, ließ sich an diesem Abend für persönliche Gespräche mit den Schaustellervertretern gewinnen.

Insbesondere waren dies die Vizepräsidenten Kevin Kratzsch und Bethel Thelen, Robert Kirchhecker, Erster Vorsitzender des Schaustellerverbandes Hamburg von 1884 e.V., sowie Hauptgeschäftsführer Frank Hakelberg und sämtliche Mitglieder der Hauptgeschäftsstelle, die gerne aus dem Alltag auf dem Volksfestplatz und an der Verbandsfront berichteten.

Der Seeheimer Kreis

Der Seeheimer Kreis ist eine Arbeitsgemeinschaft von Abgeordneten innerhalb der SPD-Bundestagsfraktion und wurde 1974 gegründet. Benannt ist er nach seinem langjährigen Tagungsort Seeheim an der Bergstraße in Südhessen. Neben der Parlamentarischen Linken und dem Netzwerk Berlin bildet er eine der drei politischen Strömungen innerhalb der Fraktion. Die Seeheimer selbst bezeichnen sich als undogmatisch und pragmatisch, während sie in der politischen Berichterstattung häufig als rechter oder konservativer Flügel der SPD-Fraktion gelten. In ihrer Arbeit konzentrieren sie sich vor allem auf Sozial-, Finanz- und Wirtschaftspolitik.