DSB – Deutscher Schaustellerbund e.V.

Meldungen

  • 20. Oktober 2025
    75 Jahre Schaustellerverein Gütersloh-Lippstadt e.V.

    Mit großer Dankbarkeit blickt der DSB auf einen Mitgliedsverband, der sich – im selben Jahr wie der Deutsche Schaustellerbund selbst – in der schwierigen Nachkriegszeit gegründet hat, um gemeinsam für den Berufsstand der Schausteller einzutreten. Dieses Jubiläum steht deshalb nicht nur für 75 Jahre Vereinsgeschichte, sondern auch für 75 Jahre gelebte Solidarität und engagierte Verbandsarbeit.

  • 20. Oktober 2025
    Sommerfest der Bremer Landesvertretung

    Am 16. September fand in der Bremischen Landesvertretung in Berlin das Sommerfest des Bremer Senats statt. Der Schaustellerverband des Landes Bremen e.V. sorgte mit einem historischen Kirmesstand sowie gebrannten Mandeln und frischem Popcorn als süße Give-aways für echte Volksfestatmosphäre in der Hauptstadt.

  • 20. Oktober 2025
    Traditionelles Schaustellerfrühstück auf dem Cannstatter Wasen

    Am 30. September fand in Stuttgart das 36. Schaustellerfrühstück auf dem Cannstatter Wasen in der festlich geschmückten Almhütte Royal der Familie Renoldi statt. Für eine rundum gelungene Veranstaltung sorgten nicht nur die zahlreich anwesenden Schaustellerfamilien, sondern auch die anregenden Grußworte der Verbandsvertreter um DSB-Präsident Albert Ritter sowie des gastgebenden Ersten Vorsitzenden des Schaustellerverbandes Südwest Stuttgart, Mark Roschmann.

  • 20. Oktober 2025
    Neue Rahmenvertragspartnerschaft mit OBI – Exklusive Rabatte für DSB-Mitglieder

    Mit der OBI Home and Garden GmbH heißt der Deutsche Schaustellerbund e.V. einen neuen, namhaften Rahmenvertragspartner in seinen Reihen willkommen. Im Interview mit dem DSB spricht Head of Partnering Sales bei OBI, Sebastian Hüppe, über die Vorteile für DSB-Mitglieder und seinen persönlichen Reiz an der Zusammenarbeit mit der Schaustellerbranche.

  • 13. Oktober 2025
    Starke Partner für starke Märkte – METRO & DSB zur Weihnachtszeit

    Mit Beginn der Weihnachtsmarktsaison startet neben der Volksfestsaison die schönste Zeit des Jahres. DSB-Rahmenvertragspartner METRO Deutschland möchte Sie dabei bestmöglich unterstützen, damit Sie sich voll auf Ihr Geschäft konzentrieren können. Dafür hat METRO einen exklusiven Katalog mit einem umfangreichen Sortiment zusammengestellt – um schon vor Weihnachten die Wünsche aller Schaustellerinnen und Schausteller zu erfüllen.

  • 13. Oktober 2025
    35 % weniger GEMA-Gebühren für Weihnachtsmärkte: Neuer Weihnachtsmarkttarif vereinbart

    Wie bereits mehrfach berichtet, ist der Deutsche Schaustellerbund e.V. seit einigen Jahren Mitglied im Bundesverband der Musikveranstalter (BVMV) und damit – zusammen u.a. mit den kommunalen Spitzenverbänden, dem DEHOGA und dem HDE – direkter Tarifverhandlungspartner der GEMA und anderer Verwertungsgesellschaften.

Veranstaltungen

Alle Termine des DSB im Überblick

22. – 25. Januar 2026: 75. Delegiertentag des Deutschen Schaustellerbundes in Paderborn
Zur Zimmerbuchung des 75. Delegiertentages in Paderborn

Alle Termine der DSB-Mitgliedsverbände im Überblick:

15.11.2025: Jahreshauptversammlung des Oldenburger Schaustellerverbandes e.V. 

Weiterbildungen der BGN (Berufsgenossenschaft Nahrungsmittel und Gastgewerbe)

Präsenzseminare für Schausteller:

Hoch hinaus – aber sicher: Schausteller/Aufsichtsführende “technisch schwieriger Fliegender Bauten” (Modul 1)

10.11. – 14.11.2025 in Friedrichroda
26.01. – 30.01.2026 in Friedrichroda
16.02. – 20.02.2026 in Friedrichroda

Anmeldung und weitere Informationen 

Dieses Seminar ist Pflicht für alle Schausteller, die den Aufbau, Abbau oder Betrieb eines technisch schwierigen Fliegenden Baus leiten oder beaufsichtigen.

Technisch schwierige Fliegende Bauten sind alle Fahr- und Belustigungsgeschäfte,

  • die mechanische, hydraulische oder pneumatische Hub- und Schwenkeinrichtungen haben oder überlagernde Bewegungen ausführen (ausgenommen Kinderfahrgeschäfte),

  • mit großen Abmessungen oder besonderen Betriebsweisen oder

  • bei denen besondere Anforderungen an Auf- und Abbau gestellt werden. Dazu gehört auch der Einsatz von Kranen oder ähnlichem.

Grundsätzlich kann davon ausgegangen werden, dass Geschäfte, deren Ausführungsgenehmigung jährlich verlängert werden muss, technisch schwierige Fliegende Bauten sind.

Online-Seminare

Die Onlineseminaren sind über einen bestimmten Zeitraum freigeschaltet und können während der Zeit – bei freier Zeiteinteilung – eigenständig bearbeitet werden.

In beiden Seminaren erfahren Sie etwas über die grundsätzliche Organisation des Arbeitsschutzes in Ihrem Betrieb sowie über branchenspezifische Gefährdungen und mögliche Schutzmaßnahmen, Sie erhalten Informationen zur Unterweisung Ihrer Mitarbeiter(innen) und zur BGN sowie über gesetzliche Pflichten im Arbeitsschutz und wie Sie diese erfüllen können.

Das Seminar „Sicher und Gesund …“ richtet sich an alle, die Wissen zum Arbeitsschutz erlangen oder auffrischen möchten. Es kann auch zur Qualifizierung für unser Kompetenzzentrenmodell genutzt werden.

Das Seminar zur KPZ-Fortbildung richtet sich an Unternehmerinnen und Unternehmer, die bereits am Kompetenzzentrenmodell der BGN teilnehmen. Z. B., nachdem Sie sich in der Vergangenheit dazu mittels Fernlehrgang qualifiziert haben. Es ist die in dem Modell vorgesehene Fortbildung.

Anmeldung und weitere Informationen zu Online-Seminaren

Gefährdungsbeurteilung

Onlineseminare für Schausteller:

“Gefährdungsbeurteilung für Schausteller – So geht es”
Ob beim Ab- und Aufbau von Fahrgeschäften, beim Arbeiten auf erhöhten Plattformen oder beim An-bringen von elektrischer Verkabelung – im Arbeitsalltag von Schaustellern gibt es zahlreiche Arbeitsfaktoren mit Gefährdungspotential. Um die Sicherheit und Gesundheit von Mitarbeitenden im Schaustellergewerbe zu gewährleisten, ist es daher die Pflicht eines jeden Unternehmers/ einer jeden Unternehmerin eine Gefährdungsbeurteilung zu erstellen.

Web-Seminar: Gefährdungsbeurteilung für Schausteller – So geht es
Anmeldung und weitere Informationen

Vororttermine:

Dienstleister im Auftrag der BGN kommen direkt zu Ihnen in den Betrieb und helfen bei der Erstellung der Gefährdungsbeurteilung (Dauer ca. 1–2 Stunden). Dieses Angebot ist kostenlos für Betriebe, die am Kompetenzzentren-Modell der BGN teilnehmen.
Fragen Sie schon heute einen Termin auf den ersten Frühjahrsveranstaltungen an, um mit Ihrem Geschäft sicher in die Saison 2024 starten zu können. Oder melden Sie sich direkt zu einer der verfügbaren Termine an, erfüllen Sie Ihre Pflichten und vermeiden Sie Bußgelder.

Terminübersicht:
Hier erscheinen die aktuellen Vororttermine.

Terminanfragen und Anmeldungen – bitte unter Angabe der BG-Mitgliedsnummer, des Betriebsnamens und einer Handynummer – richten Sie bitte per E-Mail an: jessica-goldbach@gmx.de.

Kein passender Termin dabei? Dann fragen Sie gerne per E-Mail an die oben genannte Adresse einen individuellen Termin für Ihren Betrieb an!

Weiterbildungen des TÜV

TÜV SÜD Weiterbildung: Seminar Fliegende Bauten, Herbst/ Winter 2025

Im November und Dezember 2025 finden die TÜV SÜD Seminare Fliegende Bauten in Präsenz oder Hybrid an fünf Standorten statt. 

11. November 2025 in Filderstadt
13. November 2025 in Düsseldorf
25. November 2025 in Hamburg
27. November 2025 in Dresden
04. Dezember 2025 in München (Hybrid) – Teilnahme auch online möglich

Die Weiterbildung ist praxisnah aufgebaut und insbesondere ausgerichtet auf Mitarbeiter von Baubehörden, welche für die Abnahme und Genehmigung Fliegender Bauten zuständig sind und Ihr Wissen rund um das rechtliche Regelwerk erweitern möchten. Der inhaltliche Fokus des Seminars liegt in diesem Jahr auf der Gebrauchsabnahme, der Haftung im Schadensfall und den zu beachtenden Sicherheitsaspekten bei Sonderbauten/ Freizeitsportanlagen.

Hier können Sie das aktuelle Programm einsehen. Alle weiteren Informationen zum Seminar und den Terminen finden Sie auf unserer Veranstaltungsseite.

Volksfestregister

Terminplan der Volksfeste in Deutschland

In Deutschland finden jährlich ca. 9.750 Volksfeste statt. Eine Übersicht über die einzelnen Veranstaltungszeiträume findet sich jeweils auf den folgenden Websites. Der DSB übernimmt keine Gewähr für die Vollständigkeit und Korrektheit der Angaben.

Zu den Terminkalendern:

Terminkalender der Kirmes & Park Revue
Information: Der Volksfestkalender der Kirmes & Park Revue führt immer nur die Termine des aktuellen und des kommenden Monats auf. Mit dem Erscheinen einer neuen Ausgabe (erscheint 1x im Monat), aktualisiert sich auch der Terminkalender. 

Terminkalender Volksfest und Kirmes

Terminkalender Deutsche Volksfeste

Terminkalender KirmesMagazin