DSB – Deutscher Schaustellerbund e.V.

Politik und Schausteller eröffnen den Peermarkt in Schleswig

DSB-Vizepräsident Andreas Horlbeck (2.v.l.) und Thomas Horlbeck, Bundesfachberater für Bildung (r.), gemeinsam mit der schleswig-holsteinischen Innenministerin Dr. Sabine Sütterlin-Waack (2.v.r.) und Lars Clausen, stellv. Vorsitzender des Schaustellervereins Westküste (l.)
dsb
dsb

Am 5. September 2025 wurde der 426. Peermarkt in Schleswig feierlich eröffnet. Den offiziellen Startschuss für eines der traditionsreichsten Volksfeste in Schleswig-Holstein gaben DSB-Vizepräsident Andreas Horlbeck, die schleswig-holsteinische Innenministerin Dr. Sabine Sütterlin-Waack sowie Schleswigs Bürgermeister Stephan Dose.

Vor zahlreichen Schaulustigen würdigte Innenministerin Sütterlin-Waack die traditionell enge und verlässliche Zusammenarbeit zwischen der Schaustellerbranche und der Politik im hohen Norden. DSB-Vizepräsident Horlbeck erinnerte in seiner Ansprache an ein besonderes Kapitel in der Geschichte des Peermarkts: Im Herbst 2020 war Schleswig die erste Kommune bundesweit, die gemeinsam mit den Schaustellern den Mut aufbrachte, das Volksfest trotz Corona-Beschränkungen durchzuführen. Dieses entschlossene Handeln habe den Grundstein für die heutige erfolgreiche Fortführung gelegt.

Bürgermeister Stephan Dose dankte allen Beteiligten bereits im Vorfeld für ihre Unterstützung – insbesondere den Schaustellerinnen und Schaustellern, aber auch Polizei, Rettungskräften, den Feuerwehren und den kommunalen Ordnungsdiensten. Nur im Schulterschluss aller Beteiligten lasse sich ein Volksfest dieser Größenordnung erfolgreich auf die Beine stellen.