DSB – Deutscher Schaustellerbund e.V.

Jubiläum der Evangelischen Schaustellerseelsorge: 50 Jahre Glauben, Gemeinschaft und Unterstützung auf der Reise

dsb
dsb

Am 9. Oktober versammelten sich auf dem Schützenplatz in Hannover während des Oktoberfests zahlreiche Vertreterinnen und Vertreter aus Politik, Kirche sowie der Circus- und Schaustellerbranche, um das 50-jährige Bestehen der Evangelischen Circus- und Schaustellerseelsorge in Deutschland gemeinsam zu feiern.

Die hohe Bedeutung des Jubiläums spiegelte sich auch in der prominenten Teilnahme kirchlicher Würdenträger wider: Neben der Ratsvorsitzenden der Evangelischen Kirche in Deutschland, Bischöfin Kirsten Fehrs, nahmen unter anderem der Theologische Vizepräsident des Kirchenamts der EKD, Dr. Stephan Schaede, sowie Oberkirchenrat Andreas Jensen aus dem Referat Seelsorge, Gemeindereformen und Gottesdienst an den Feierlichkeiten teil. Auch die Katholische Kirche war hochrangig vertreten: Als Zeichen der großen Wertschätzung nahm Dr. Lukas Schreiber, Mitglied der Deutschen Bischofskonferenz, an der Jubiläumsveranstaltung teil.

Ein besonderer Höhepunkt war der eindrucksvolle Einmarsch der Traditionsfahnen der Schaustellerverbände – ein starkes Symbol für die große Bedeutung der Schaustellerseelsorge im Leben auf der Reise. Damit wurde nicht nur die engagierte und aufopferungsvolle Arbeit der Seelsorgerinnen und Seelsorger in den vergangenen Jahrzehnten gewürdigt, sondern zugleich unterstrichen, wie unverzichtbar ihre seelsorgerische Begleitung und Unterstützung für die Schaustellerfamilien auch in Zukunft bleibt.

Diese Zukunft ist jedoch ungewiss: Bereits 2022 wurde bekannt, dass die EKD eine Kürzung der Mittel für die Evangelische Circus- und Schaustellerseelsorge um mehr als 70 Prozent in Erwägung zieht. Eine solche Reduzierung würde nicht nur die Verwaltung treffen, sondern die bundesweite evangelische Seelsorgearbeit in ihrer Existenz gefährden.

Geplante Mittelkürzung der EKD bedroht das Fortbestehen der Evangelischen Schaustellerseelsorge

Obwohl derzeit zehn der insgesamt dreizehn evangelischen Seelsorgerinnen und Seelsorger ehrenamtlich oder im Ruhestand tätig sind und zwei weitere über landeskirchliche Beauftragungen arbeiten, gefährdet eine Mittelkürzung der EKD ausgerechnet die zentrale Koordinierungsstelle der Schaustellerseelsorge. Diese Position, derzeit von Pfarrer Torsten Heinrich besetzt und direkt durch die EKD finanziert, bildet das organisatorische Herzstück der bundesweiten Arbeit.

Sie ist verantwortlich für die Vernetzung und Unterstützung der Seelsorgerinnen und Seelsorger, die Begleitung der Schaustellerfamilien sowie für die Nachfolgeplanung im Ehrenamt – und damit der Motor der gesamten evangelischen Schaustellerseelsorge. Ihr Fortbestand ist für die bis zu 20.000 Mitglieder umfassende reisende Glaubensgemeinschaft unverzichtbar.

Bereits 2023 appellierten die Schaustellerverbände in einem Schreiben an die damalige EKD-Ratsvorsitzende Dr. h.c. Annette Kurschus und an die Präses der Synode, Anna-Nicole Heinrich, und forderten die Beibehaltung der vollständigen Finanzierung der Koordinierungsstelle.

Große Solidarität der Schaustellerverbände – Ratsvorsitzende der EKD lobt Schaustellerseelsorge

Der spürbare Zusammenhalt unter den zahlreichen Schaustellerinnen und Schaustellern, die trotz voller Terminkalender während der laufenden Volksfestsaison aus ganz Deutschland zur Jubiläumsfeier angereist waren, erfüllte DSB-Präsident Albert Ritter mit großem Stolz. In seinem Grußwort würdigte er die jahrzehntelange Arbeit der Schaustellerseelsorge, die die Schaustellerfamilien „mit Verständnis, Herz und offenen Ohren für die großen und kleinen Sorgen des Alltags“ begleitet. Diese Verbundenheit bewegte auch die Ratsvorsitzende der EKD.

Als Oberhaupt der Evangelischen Kirche in Deutschland dankte Bischöfin Kirsten Fehrs in ihrer Predigt der Circus- und Schaustellerseelsorge für ihren „unschätzbaren Dienst“ und betonte die Bedeutung von Glauben, Gemeinschaft und gegenseitiger Unterstützung auf der Reise. All das, so Fehrs, erlebe sie auf den Volksfesten und Weihnachtsmärkten in ganz Deutschland.

Der Deutsche Schaustellerbund e.V. gratuliert der Evangelischen Circus- und Schaustellerseelsorge herzlich zu ihrem 50-jährigen Bestehen und spricht besonderen Dank an ihren Leiter, Pfarrer Torsten Heinrich, sowie an alle Pfarrerinnen und Pfarrer in ganz Deutschland aus, die die Glaubensgemeinschaft der Schaustellerinnen und Schausteller auf der Reise mit großem Engagement in ihrem Glauben begleiten und unterstützen. Als Berufsspitzenverband der Schaustellerbranche setzt sich der DSB auch weiterhin entschlossen für den dauerhaften Erhalt der Circus- und Schaustellerseelsorge ein.