Deutscher Schaustellerbund e.V.

die Berufsspitzenorganisation für das Schaustellergewerbe




"Startklar zum Durchstarten"

Mit Aral Fleet Solutions heißt der Deutsche Schaustellerbund e.V. ab 2023 einen neuen, namhaften Rahmenvertragspartner in seinen Reihen willkommen. Sasha Baskarada, Account Manager bei der Aral und zuständiger Kundenberater für den DSB e.V., spricht im Interview mit dem DSB über die exklusiven Leistungen und Angebote der Aral AG für unsere Mitglieder.

Sasha Baskarada, Account Manager und zuständiger Kundenberater für den DSB bei Aral (rechts) auf dem Delegiertentag in Kassel mit DSB-Hauptgeschäftsführer Frank Hakelberg (Mitte) und Axel Helftewes, Teamleitung Account Management Aral.

Herr Baskarada, mit rund 2.400 Stationen verfügt Aral über das größte nationale Tankstellennetz und ist vielen Schaustellern bekannt. Können Sie unseren Lesern kurz erklären, welche Vorteile die Rahmenvertragspartnerschaft für DSB-Mitglieder mit sich bringt?

Dank des Rahmenvertrags profitieren DSB-Mitglieder von attraktiven und exklusiven Konditionen. Mindestens ebenso wichtig sind jedoch auch die Themen Versorgungssicherheit und Qualität. Zu unseren eigenen Tankstellen kommen weitere 1.900 Akzeptanzstellen der Marken eni, OMV, Westfalen und TotalEnergies. Und wer sich mit E-Mobilität schon beschäftigt hat oder demnächst umsteigen will, ist bei uns auch richtig aufgehoben. Denn unsere Aral Fuel & Charge Tank- und Ladekarte macht den Einstieg in die Elektromobilität einfach wie nie. Mit dieser Karte haben KundInnen Zugang zu 99 Prozent aller Ladepunkte in Deutschland. Außerdem investieren wir massiv in ultraschnelles Laden mit bis zu 300 kW. Mit deutlich über 1.000 Ladepunkten sind wir bereits die Nummer eins in diesem Bereich. Bei uns können DSB-Mitglieder also tanken, Energie laden sowie weitere Waren und Dienstleistungen bargeldlos beziehen. Das Beste daran: Alle Lösungen sind einfach und intuitiv einsetzbar. Eine Karte, alle Möglichkeiten.

Sie haben die Tankkarte bereits angesprochen. Wie funktioniert die Beantragung der Karte, welche Preisvorteile gehen damit einher und an wen können sich unsere Mitglieder wenden, wenn sie Fragen haben?
Die Beantragung der Tankkarten für Ihre Mitglieder erfolgt einfach online unter https://anmeldung.aral-cardplus.de/dsb/anmeldung. Somit kann jedes Mitglied seine Tankkarten ganz bequem auch von unterwegs am Laptop, Tablet oder übers Smartphone beantragen. Alle Preisvorteile mit der Aral Tankkarte bzw. der DSB Rahmenvertragskonditionen können Ihre Mitglieder auch unter dem genannten Link einsehen. Mit diesen attraktiven Konditionen können Ihre Mitglieder bis zu einem zweistelligem Cent-Betrag pro Liter Dieselkraftstoff bei jeder Tankung einsparen. Der rabattierte Tagespreis ist zudem 24 Stunden bundesweit gültig. Auf Wunsch wird dieser Tagespreis – zur besseren Transparenz – nach Beantragung der Tankkarten täglich per E-Mail kommuniziert. Sollten beim Ausfüllen des Kartenantrags noch irgendwelche Fragen oder Unklarheiten auftreten, können mich Ihre Mitglieder per Telefon, E-Mail oder über die bekannten Messenger wie WhatsApp jederzeit kontaktieren.

Schausteller verbringen berufsbedingt viel Zeit auf der Straße. Auf welche weiteren Produkte und Serviceleistungen können sie sich nach der Tankfüllung an einer Ihrer Tankstellen freuen?
Die erste gute Nachricht: Verschlossene Türen gibt es bei uns fast nie. Die meisten Aral Tankstellen sind rund um die Uhr an 365 Tagen im Jahr geöffnet. Außerdem sind fast alle Tankstellen auch für Lkws geeignet. Mehr als 300 Aral TruckNet Deutschland Tankstellen, die speziell für Lkw konzipiert wurden, bieten breite Spuren und Einfahrten sowie erhöhte Überdachungen. Darüber hinaus warten zahlreiche Lkw-Stellplätze, moderne Sanitäranlagen, angenehme Ruheplätze sowie ausgewogene Mahlzeiten auf die FahrerInnen. Außerdem gibt es inzwischen an mehr als 800 Aral Tankstellen einen REWE To Go: Frische Lebensmittel, warme Speisen zum Sofortverzehr oder zum Mitnehmen sowie die Klassiker des Tankstellenangebots gibt es auf beinahe jeder Route.

Nachhaltigkeit spielt für die gesamte Schaustellerbranche bereits seit Jahrzehnten eine wichtige Rolle. Wie kann die Rahmenpartnerschaft zwischen dem DSB und Aral zur Klimaneutralität beitragen?
Als eines der weltweit führenden Energieunternehmen ist BP, der Mutterkonzern von Aral, in über 80 Ländern auf sechs Kontinenten tätig. BP hat sich das Ziel gesetzt, bis spätestens zum Jahr 2050 NetZero (netto null Treibhausgasemissionen) zu erreichen. Auch Aral wandelt sich derzeit von einem internationalen Öl- zu einem integrierten Energieunternehmen um. Und mit BP Target Neutral können die CO2-Emissionen der Flotte über die Abrechnung der Aral Tankkarten neutralisiert werden – ohne zusätzlichen administrativen Aufwand. Parallel dazu arbeiten wir auch an technischen Neuerungen: Beispielsweise die neuen Kraftstoffe Aral Futura 95 und Aral Futura Diesel. Damit lassen sich die CO2-Emissionen im Vergleich zu konventionellen Kraftstoffen um mindestens 30 Prozent senken. Diese neuen Kraftstoffe werden aktuell an zwei Pilottankstellen in Berlin und Düsseldorf getestet.

Sehr geehrter Herr Baskarada, wir danken Ihnen herzlich für das Interview!