Schausteller:innnen aus ganz Deutschland kamen vom 13. bis 16. Januar in die documenta-Stadt Kassel, um den 72. Delegiertentag des Deutschen Schaustellerbundes zu begehen. An insgesamt vier Tagen diskutierten sie über die aktuellen Probleme der Branche und erarbeiteten im großen Schaustellerplenum gemeinsam Lösungsansätze.
Zur Pressekonferenz am 13. Januar kamen über 20 Medienvertreter um sich von DSB-Präsident Albert Ritter und Hauptgeschäftsführer Frank Hakelberg zu den aktuellen Problem der Schaustellerbranche zu informieren. Als Gastredner sprach auch Kassels Oberbürgermeister Christian Geselle ein paar lobende und aufbauende Worte zur aktuellen Lage der Schausteller:innen.
Am 14. Januar fanden im Hotel La Strada die einzelnen Fachgruppensitzungen statt. Dort wurden die Probleme und Herausforderungen der einzelnen Fachbereiche erörtert und diskutiert. Im Anschluss fand am Nachmittag im Kongress Palais die imposante Großkundgebung des Deutschen Schaustellerbundes statt. Insgesamt 95 Fahnendelegationen und rund 1000 wohnten dem Schaustellerspektakel bei. Darunter waren auch prominente Politiker wie SPD-Generalsekretär Kevin Kühnert, der CDU-Vorsitzende Friedrich Merz sowie die hessische Landtagspräsidentin Astrid Wallmann, der hessische Justizminister Prof. Dr. Roman Poseck und der Parlamentarische Staatssekretär im Bundesministerium für Gesundheit, Prof. Dr. Edgar Franke sowie Kassels Oberbürgermeister Christian Geselle, welche die Großkundgebung mit Grußworten unterstützten.
Die Großkundgebung lieferte den politischen Entscheidern auch in diesem Jahr wichtige Argumente zum Erhalt der Volksfeste und Weihnachtsmärkte in Deutschland. DSB-Präsident Albert Ritter forderte die anwesenden Politiker während der Großkundgebung mit deutlichen Worten dazu auf, die Schausteller:innen in ihrem im Kampf um bessere Rahmenbedingungen für ihr Gewerbe zu unterstützen. Vor allem das Thema Arbeitskräftemangel stand im Vordergrund der politischen Forderungen.
In der Kasseler Messehalle wurden am 15. Und 16. Januar schließlich die Delegiertentage abgehalten. Dabei wurden unter anderem ein neues Präsidium sowie neue Bundesfachberater gewählt. Das neue Präsidium des DSB besteht zukünftig aus Präsident Albert Ritter, dem Vizepräsidenten für Organisationsfragen Andreas Horlbeck, dem Vizepräsidenten für Berufsfragen, Thomas Meyer sowie den Vizepräsidenten für Marketing, Kevin Kratzsch und dem Vizepräsidenten für Finanzen, Josef Diebold.
Bundesfachberater für den Bereich Schau und Belustigung sind künftig Rudolf Schütze und Andy Kutschenbauer jr. verantwortlich. Den Bereich Fahrgeschäfte übernehmen ab sofort Raoul Krameyer sowie Maximilian-Hans Müller. Bernhard Kracke jr. und Alexander Eil verantworten den Fachbereich Ausspielungsgeschäfte, während Diana Schliebs und Stephan Weber sich um den Fachbereich Schießgeschäfte kümmern. Christian Müller und Philip Traber verantworten künftig den Fachbereich reisende Zeltgaststätten nach Schaustellerart während Oliver von Salzen und Heino Steinker sich um den Fachbereich Verkaufsgeschäfte nach Schaustellerart kümmern. Bundesfachberater für Bildung sind ab sofort Konstantin Müller und Thomas Horlbeck.