Deutscher Schaustellerbund e.V.

die Berufsspitzenorganisation für das Schaustellergewerbe




DSB und BSM unterzeichnen Kooperationsvereinbarung mit der BGN

Anlässlich der Soester Allerheiligenkirmes unterzeichneten der Präsident des Deutschen Schaustellerbundes Albert Ritter (3.v.l.), der Vizepräsident des Bundesverbands Deutscher Schausteller und Marktkaufleute Patrick Arens (2.v.r.) und der Hauptgeschäftsführer der Berufsgenossenschaft Nahrungsmittel und Gastgewerbe Jürgen Schulin (3.v.r.) eine Kooperationsvereinbarung im Rahmen der Präventionsstrategie „VISION ZERO. Null Unfälle – gesund arbeiten.“ Ebenfalls anwesend waren Werner Hammerschmidt, Hauptgeschäftsführer des Bundesverbands Deutscher Schausteller und Marktkaufleute (rechts); Thomas Schneider, Vorsitzender des Schaustellervereins Soester Börde (2.v.l.) und Hansi Luxem (links). Foto: Martin Wehmeyer

Der Deutsche Schaustellerbund e.V. (DSB), der Bundesverband Deutscher Schausteller und Marktkaufleute e.V. (BSM) und die Berufsgenossenschaft Nahrungsmittel und Gastgewerbe (BGN) haben zum Auftakt der Allerheiligen Kirmes in Soest im Rahmen der Umsetzung der Präventionsstrategie „VISION ZERO. Null Unfälle – gesund arbeiten.“ eine Kooperationsvereinbarung unterzeichnet. Hintergrund ist das gemeinsame Bemühen, zukünftig Arbeitsunfälle zu vermeiden.
Die Präventionsstrategie basiert auf der Überzeugung der Schausteller und des BGN, dass alle Unfälle und Berufskrankheiten verhindert werden können, wenn Sicherheit und Gesundheit als elementare Werte aller Menschen anerkannt werden und Management, alle Führungskräfte und die Beschäftigten ihrer Verantwortung entsprechend handeln.
Die Schausteller-Branche hat im Zuge dessen gemeinsam mit der BGN bereits mit der Erarbeitung eines Präventionskonzeptes im Rahmen von „VISION ZERO“ begonnen. Inhalte werden unter anderem sein, Vorträge zu relevanten Themen des Arbeitsschutzes auf Versammlungen und im Rahmen der Bundestagungen in den Fachgruppen anzubieten, Informationen in der Fachzeitschrift Komet zur Verfügung zu stellen, im Newsletter über Präventionsmaßnahmen zu informieren aber auch Schulungsangebote anzubieten.
Durch eine konstruktive und partnerschaftliche Zusammenarbeit von Unternehmerinnen und Unternehmern, den Verbänden der Schausteller und der BGN-Prävention kann es gelingen, das Ziel der VISION ZERO zu erreichen.
Albert Ritter, Präsident des DSB, freut sich über die gemeinsame Kooperationsvereinbarung: „Von jeher nehmen die Schausteller-Betriebe ihre Sorgfaltspflicht gegenüber ihren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern sehr ernst. Wir freuen uns daher sehr über das gemeinsame Projekt zum Schutz aller Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter im Schaustellergewerbe und geben unser Bestes, um das Unfallrisiko zu minimieren.“
Patrick Arens, Vizepräsident BSM, ist über die gemeinsame Kooperationsvereinbarung ebenfalls sehr erfreut und ergänzt: „Prävention ist alles. Eine erfolgreiche Präventionsstrategie dient sowohl dem nachhaltigen als auch wirtschaftlichen Erfolg der Unternehmen. Das Ansehen der Schaustellerbranche wird zusätzlich gesteigert.  Gleichzeitig stellt Prävention einen entscheidenden Faktor bei der Personalgewinnung dar. Das Projekt ist eine Win-win-Situation für alle Akteure und Beteiligten.“